October 25, 2020
Es ist Herbst und die Vögel ziehen wieder in den Süden. Höchste Zeit also für beyond FORMAT sich mit dieser Tierart auseinanderzusetzen, die in vielen Geschichten und in Mythologien auf der ganzen Welt präsent ist. Neben der Flugfähigkeit werden Vögel oft mit Freiheit, Weisheit und Stärke assoziiert und finden sich auch in vielen Landeswappen und kulturellen Darstellungen wieder. Was fasziniert uns Menschen an Vögel und wie wird diese Tierart in verschiedenen Geschichten und Medien dargestellt? Und gibt es da gewisse mediale Unterschiede?
Diskutierte Medien:
October 11, 2020
Sehr viele Medien befassen sich immer wieder mit dem Thema Gefängnis: Was geht dort drinnen ab, welche Regeln herrschen und wie kommt man am besten wieder raus? Für die 14. Episode haben wir entschieden all das genauer anzugucken. Wie wird das Leben im Gefängnis dargestellt? Welche Unterschiede gibt es dabei zwischen den verschiedenen Medien? Und wieso fasziniert das Thema und Setting Gefängnis so stark, dass immer wieder Medien zu diesem Thema publiziert werden.
Diskutierte Medien:
September 27, 2020
Diese Woche widmen wir uns bei beyond FORMAT dem Thema Einsamkeit. Allein zu sein, sich verlassen zu fühlen, das passiert allen Menschen immer wieder. Entsprechend hat sich bereits eine Vielzahl von Autor*innen, Regisseur*innen und Geschichtenerzähler*innen mit diesem Thema auseinandergesetzt. Aber wie kann ein komplexes Gefühl wie Einsamkeit in einem Medium erlebbar gemacht werden? Und was löst das bei uns aus? Und natürlich wie immer bei beyond FORMAT: Gibt es da gewisse Ähnlichkeiten oder Unterschiede zwischen den verschiedenen Formaten?
Diskutierte Medien:
September 13, 2020
In der zwölften Episode von beyond FORMAT besprechen wir wieder ein etwas abstrakteres Thema: Gerechtigkeit. Sehr viele Medien und Geschichten setzen sich immer wieder mit Gerechtigkeit und der Frage nach Gerechtigkeit auseinander. Schliesslich muss diese ja auch im Alltag und in der Gesellschaft immer wieder neu verhandelt werden. Wie wird die Suche nach Gerechtigkeit und die damit verbundenen Problematiken in verschiedenen Formaten und Medien dargestellt? Und gibt es da gewisse Unterschiede?
Diskutierte Medien:
August 30, 2020
Wer kennt sie nicht, die vielen verschiedenen Götter und Göttinnen des Olymps? Die griechische Mythologie wird immer wieder für Adaptionen herangezogen und bietet auch die Vorlage für viele moderne Geschichten. Aus diesem Grund haben wir uns für die elfte Episode von beyond FORMAT in die Welt zwischen Olymp und Hades begeben und verschiedene Formate zur griechischen Mythologie angeschaut. Wie werden diese Geschichten modern adaptiert und was fasziniert uns so an der antiken Götterwelt? Und gibt es da Unterschiede zwischen den verschiedenen Formaten und Medien?
Diskutierte Medien:
August 16, 2020
In der zehnten Episode von Beyond Format tauchen wir in die Welt von Computer und Manipulation ab: Die Figur des Hackers oder der Hackerin ist eng mit der Entwicklung erster Computer und dem Aufkommen des Internets verbunden. Hacker manipulieren, sie sind subversiv und kämpfen für die Allgemeinheit, böse Zwecke oder eigene Ziele. Aber wie werden Hacker und vor allem der Prozess des Hackens in verschiedenen Medien und Formaten dargestellt? Und wo gibt's da Unterschiede und Ähnlichkeiten?
Diskutierte Medien:
August 2, 2020
Für die neunte Episode von beyond FORMAT haben wir uns ins sogenannte Multiversum gewagt. Obwohl in den letzten Jahren oft thematisiert, ist die Idee von Parallelwelten gar nicht so neu. Schon die alten Griechen haben darüber nachgedacht. Aber was fasziniert uns Menschen so an anderen Realitäten und wie werden Parallelwelten in verschiedenen Formaten und Medien dargestellt? Führen verschieden Medien auch zu verschiedenen Parallelwelten oder sind sich all diese Realitäten am Ende nicht auch etwas ähnlich?
Diskutierte Medien:
July 5, 2020
In der siebten Episode von beyond Format geht es um Verbrechen, Gerechtigkeit und die Suche nach Schuldigen. Whodunit vom englischen "Who has done it" beschreibt die langsame Aufklärung eines Verbrechens, wie es in unzähligen Krimis vorkommt. Aber wieso fasziniert diese Spurensuche seit Jahren ungebrochen über viele Formate hinweg. Und wie wird das Konzept von Whodunit in verschiedenen Medien und Formaten eingesetzt?
Diskutierte Medien:
Musik: Cool Vibes - Film Noire by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution
June 21, 2020
Die sechste Episode von beyond FORMAT widmet sich dem Thema Wüste. Oft als exotische, fremde Sehnsuchtsorte beschrieben, dienen Wüsten in vielen populären Medien als zeitlose und unergründliche Hintergrundlandschaften. Oder spielt die Wüste auch im Vordergrund mit? Und wie werden Wüsten in verschiedenen Medien und Formaten dargestellt?
Diskutierte Medien: